• Veranstaltungen

    Aktuelle Themen, interessante Referenten und Gelegenheit zum Networking.

Veranstaltungen

  • Seite 2 von 10
  • 92 Treffer
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
23.06.2022

Workshop von TU concept am 23. Juni 2022: Grundlage der Ideenvalidierung

„Grundlage der Ideenvalidierung” lautet der Titel des Online-Workshops von TU concept am 23. Juni 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr. Lernen Sie hier die unterschiedliche Annahmen Ihrer Innovationsvorhaben zu differenzieren und in welcher Reihenfolge sie getestet werden sollten. Das Unterscheiden verschiedener Arten von Geschäftsmodell-Hypothesen unterstützt Organisationen dabei, Innovationsrisiken systematisch zu reduzieren.
Workshop von TU concept am 23. Juni 2022: Grundlage der Ideenvalidierung
22.06.2022

Veranstaltung Wirtschaft trifft KI am 22. Juni 2022 in der IHK zu Dortmund: Chancen der Nutzung Künstlicher Intelligenz für Unternehmen

Die kostenlose Veranstaltung Wirtschaft trifft KI am 22. Juni 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, gibt einen Überblick über die Technologie im Allgemeinen und zeigt in mehreren Best-Practice-Beispielen verschiedener Unternehmen Einsatzmöglichkeiten auf.
Veranstaltung Wirtschaft trifft KI am 22. Juni 2022 in der IHK zu Dortmund: Chancen der Nutzung Künstlicher Intelligenz für Unternehmen
21.06.2022

NRW.BANK.Seminare - Kreditgespräche erfolgreich vorbereiten und führen: Kostenloses Seminar am 21. Juni 2022

Basel III wird zu deutlichen Veränderungen in der Kreditrisikopolitik vieler Kreditinstitute führen. Daher wird es gerade für mittelständische Unternehmen immer wichtiger, die Finanzierung und damit auch die Kommunikation mit den Kreditgebern zur ständigen Chefaufgabe zu machen. Ziel des kostenlosen Seminars der NRW.BANK am 21. Juni 2022 von 9:30 bis 16:30 Uhr in der NRW.BANK Münster ist es, eine gezielte Vorbereitung und Führung der Gespräche mit Kreditgebern zu ermöglichen.
NRW.BANK.Seminare - Kreditgespräche erfolgreich vorbereiten und führen: Kostenloses Seminar am 21. Juni 2022
14.06.2022

5. Dortmunder Wissenschaftskonferenz am 14. Juni 2022 im Dortmunder U steht unter dem Motto Generationen verbinden

Die 5. Dortmunder Wissenschaftskonferenz findet am 14. Juni 2022 von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Dortmunder U unter dem Motto „Generationen verbinden“ statt. Begleitet wird die Wissenschaftskonferenz von einem spannenden generationenübergreifenden Rahmenprogramm – kostenlos und für jedes Alter etwas dabei.
5. Dortmunder Wissenschaftskonferenz am 14. Juni 2022 im Dortmunder U steht unter dem Motto Generationen verbinden
14.06.2022

ruhrSUMMIT am 14. Juni 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum und online: B2B-Start-up-Konferenz begeistert mit digitalen Themen

Der ruhrSUMMIT findet am 14. Juni 2022 von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Jahrhunderthalle Bochum und online statt: Die B2B-Start-up-Konferenz begeistert mit digitalen Themen und führt Start-ups, Unternehmen und Investor*innen zusammen.
ruhrSUMMIT am 14. Juni 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum und online: B2B-Start-up-Konferenz begeistert mit digitalen Themen
13.06.2022

Fördermöglichkeiten für KMU und Startups: Bis zu 248.000 Euro Förderung möglich: Open Call Sprechstunde am 13. Juni 2022

In Europa ansässige KMU erhalten die Möglichkeit bis zu 248.000 EUR Förderung für Transferprojekte zu bekommen. In einer Open Call Sprechstunde am 13. Juni 2022, 13:00 bis 14:00 Uhr, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL über zusätzliche Fördermöglichkeiten für KMU. Zielgruppe der Online-Veranstaltung sind KMU, Multiplikatoren, Startups und Corporates.
Fördermöglichkeiten für KMU und Startups: Bis zu 248.000 Euro Förderung möglich: Open Call Sprechstunde am 13. Juni 2022
02.06.2022

Workshop von TU concept am 2. Juni 2022: How to Play - Geschäftsmodelle entwickeln

„How to Play - Geschäftsmodelle entwickeln” lautet der Titel des Online-Workshops von TU concept am 2. Juni 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr. Eine (Geschäfts-)Idee zu haben, ist ein guter Anfang – besser ist es allerdings, eine gute von einer weniger guten Idee unterscheiden zu können. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Methoden wie dem Business Model Canvas und Customer Development, Geschäftsideen und Innovationsvorhaben in überprüfbare Annahmen überführen und testen können.
Workshop von TU concept am 2. Juni 2022: How to Play - Geschäftsmodelle entwickeln
31.05.2022

Veranstaltung Wirtschaft trifft Blockchain am 31. Mai 2022 in der IHK zu Dortmund

Die kostenlose Veranstaltung Wirtschaft trifft Blockchain gibt am 31. Mai 2022 um 16:00 Uhr in der IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, einen grundsätzlichen Einblick in die Technologie und zeigt auf, wie die Blockchain auch in der Praxis angewendet werden kann und welche Vorteile sie für Unternehmen bietet.
Veranstaltung Wirtschaft trifft Blockchain am 31. Mai 2022 in der IHK zu Dortmund
19.05.2022

Workshop von TU concept am 19. Mai 2022: Where to Play - Marktchancen entdecken und evaluieren

„Where to Play - Marktchancen entdecken und evaluieren” lautet der Titel des Online-Workshops von TU concept am 19. Mai 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ein Prozessverständnis zur Identifizierung und Bewertung von Marktchancen in Innovationsprozessen sowie im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Technologien.
Workshop von TU concept am 19. Mai 2022: Where to Play - Marktchancen entdecken und evaluieren
18.05.2022

„Deep Dive Open Source"-Reihe stellt am 18. Mai 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy" vor: Erläuterung libVDA5050++

Mit der Veröffentlichung der ersten Open-Source-Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ nimmt das Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft Gestalt an. Die „Deep Dive Open Source«-Reihe informiert über Komponenten und Einsatzmöglichkeiten. Das Thema der Digitalveranstaltung mit Live-Demo am 18. Mai 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr ist die Erläuterung der Komponenten der libVDA5050++, einer generische Open Source Umsetzung des VDA5050-Standards.
„Deep Dive Open Source"-Reihe stellt am 18. Mai 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy" vor: Erläuterung libVDA5050++