Veranstaltungen
04.05.2022
„Deep Dive Open Source“-Reihe stellt am 4. Mai 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ vor: Erläuterung e-Frachtbrief/eCMR
Mit der Veröffentlichung der ersten Open-Source-Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ nimmt das Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft Gestalt an. Die „Deep Dive Open Source«-Reihe informiert über Komponenten und Einsatzmöglichkeiten. Das Thema der Digitalveranstaltung mit Live-Demo am 4. Mai 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr ist die Erläuterung der Komponenten des von der Branche bereits viel beachteten e-Frachtbriefs/eCMR
„Deep Dive Open Source“-Reihe stellt am 4. Mai 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ vor: Erläuterung e-Frachtbrief/eCMR
03.05.2022
NRW.BANK.Seminare – Strategie 4.0: So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell: Kostenloses Seminar am 3. Mai 2022
Digitalisierung als Chance verstehen und die eigene Wertschöpfungskette neu ausrichten. Was bedeutet eine digitale Agenda ganz konkret für mein Unternehmen? Lässt sich mein Geschäftsmodell überhaupt digitalisieren? Oder ist es zielführender nur einzelne Elemente meiner Firma zu digitalisieren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das kostenlose Seminar der NRW.BANK am 3. Mai 2022 von 9:30 bis 16:30 Uhr. Das Seminar richtet sich an Existenzgründer und gewerbliche Kunden.
NRW.BANK.Seminare – Strategie 4.0: So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell: Kostenloses Seminar am 3. Mai 2022
27.04.2022
„Deep Dive Open Source”-Reihe stellt am 27. April 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ vor: Einführung in das GitLab Repository der Open Logistics Foundation
Mit der Veröffentlichung der ersten Open-Source-Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ nimmt das Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft Gestalt an. Die „Deep Dive Open Source“-Reihe informiert über Komponenten und Einsatzmöglichkeiten. Das Thema der Digitalveranstaltung mit Live-Demo am 27. April 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr ist die Einführung in das GitLab Repository der Open Logistics Foundation.
„Deep Dive Open Source”-Reihe stellt am 27. April 2022 Komponenten aus dem Projekt „Silicon Economy“ vor: Einführung in das GitLab Repository der Open Logistics Foundation
26.04.2022
Kostenloses Webinar für Startups am 26. April 2022: Frankreich – Startup-Hotspot im Herzen Europas
Frankreich ist mit seiner Hauptstadt Paris nicht nur schnell zu erreichen, sondern als Startup-Hotspot auch ein unglaublich spannender Markt. Startups aus Dortmund und aus NRW können an einer vom Land NRW finanziell geförderten Reise vom 13. bis 18. Juni 2022 zur Startup-Konferenz VivaTech in Paris teilnehmen. Vorab findet am 26. April 2022 um 10:30 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema „Frankreich: Startup-Hotspot im Herzen Europas“ statt, zu dem Startups herzlich einladen sind.
Kostenloses Webinar für Startups am 26. April 2022: Frankreich – Startup-Hotspot im Herzen Europas
20.04.2022
Open Call Sprechstunde am 20. April 2022: Fördermöglichkeiten für KMU und Startups: Bis zu 248.000 Euro Förderung möglich
In Europa ansässige KMU erhalten die Möglichkeit bis zu 248.000 EUR Förderung für Transferprojekte zu bekommen. In einer Open Call Sprechstunde am 20. April 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL über zusätzliche Fördermöglichkeiten für KMU. Zielgruppe der Online-Veranstaltung sind KMU, Multiplikatoren, Startups und Corporate.
Open Call Sprechstunde am 20. April 2022: Fördermöglichkeiten für KMU und Startups: Bis zu 248.000 Euro Förderung möglich
29.03.2022
NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern: Kostenloses Seminar am 29. März 2022
Engpässe erst gar nicht entstehen lassen – Finanzierung und Liquidität zu sichern, sind unternehmerische Chefaufgaben. Da Basel III Veränderungen in der Kreditrisikopolitik vieler Kreditgeber bringen wird, kommt diesem Thema wachsende Bedeutung zu. Das kostenlose Seminar der NRW.BANK am 29. März 2022 von 9:30 bis 16:30 Uhr vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für die gezielte und vorausschauende Steuerung der Unternehmensfinanzierung. Das Seminar richtet sich an Existenzgründer und gewerbliche Kunden.
NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern: Kostenloses Seminar am 29. März 2022
22.03.2022
NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb: Kostenloses Seminar am 22. März 2022
Die Vertriebsstrategie steht, das Unternehmenscontrolling auch. Wie messen Sie jetzt den Erfolg Ihres Handelns, den Erfolg Ihrer Produkte und Märkte? Wie steuern Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter und wie messen Sie deren Erfolge? Wie vergüten Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter? Sie lernen in dem kostenlosen Seminar der NRW.BANK am 22. März 2022 von 9:30 bis 16:30 Uhr wesentliche Eckpfeiler des Vertriebscontrollings kennen und wenden diese in Gruppen- und Einzelarbeiten an.
NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb: Kostenloses Seminar am 22. März 2022
16.03.2022
„Meet, Greet + Beat“: Roadshow für Gründende in NRW am 16. März 2022 im TZDO
„Meet, Greet + Beat“, die Roadshow für Gründende in NRW, hat ihren nächsten Stop am 16. März 2022 im TZDO: Seid am 16. März 2022 ab 17:00 Uhr live im Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) dabei.
„Meet, Greet + Beat“: Roadshow für Gründende in NRW am 16. März 2022 im TZDO
15.03.2022
9. IMS-Anwendertreffen vom 15. bis 17. März 2022 in Unna: ISAS, Hochschule Hamm-Lippstadt und ION-GAS aus der MST.factory dortmund laden zur Veranstaltung zur Ionenmobilitätsspektrometrie ein
9. IMS-Anwendertreffen vom 15. bis 17. März 2022 in Unna: Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V., die Hochschule Hamm-Lippstadt und die ION-GAS GmbH aus der MST.factory dortmund laden zur Veranstaltung zur Ionenmobilitätsspektrometrie als lokale Plattform ein.
9. IMS-Anwendertreffen vom 15. bis 17. März 2022 in Unna: ISAS, Hochschule Hamm-Lippstadt und ION-GAS aus der MST.factory dortmund laden zur Veranstaltung zur Ionenmobilitätsspektrometrie ein
03.03.2022
Infoveranstaltung am 3. März 2022 zum Thema DOaccelerate: Startup Know-how aus der Welt für Ihr Unternehmen
DOaccelerate, der internationale Accelerator (Beschleuniger) der Wirtschaftsförderung Dortmund, lädt ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema DOaccelerate: Startup Know-how aus der Welt für Ihr Unternehmen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 3. März 2022 von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr als Zoom-Meeting statt.
Infoveranstaltung am 3. März 2022 zum Thema DOaccelerate: Startup Know-how aus der Welt für Ihr Unternehmen