Veranstaltungen
27.01.2022
Online-Workshop am 27. Januar 2022: Finanzplanung für Gründerinnen und Gründer
In dem Online-Workshop „Finanzplanung für Gründerinnen und Gründer“ am 27. Januar 2022 lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzplanung für Ihr Gründungsvorhaben. Der Workshop ist eine Veranstaltung des Centrum für Entrepreneurship & Transfer (cet) der TU Dortmund.
Online-Workshop am 27. Januar 2022: Finanzplanung für Gründerinnen und Gründer
20.01.2022
Open Round Table am 20. Januar 2022: Zehn neue streamUP Teams stellen erstmals ihre Ideen öffentlich vor
Beim Open Round Table am 20. Januar 2022 präsentieren die zehn neuen streamUP-Teams der 3. Runde erstmals öffentlich ihre Ideen. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:30 Uhr als digitales Format über Zoom statt. Die Teams beschäftigen unter anderem mit den Fragen: Wie erschafft man realitätsnahe Besichtigungen, aber auch die Möglichkeit der Immobilienplanung digital? Wie gelingt es, die digitale Heimat für die Hosentasche zu schaffen und dabei noch die regionale Wirtschaft anzukurbeln?
Open Round Table am 20. Januar 2022: Zehn neue streamUP Teams stellen erstmals ihre Ideen öffentlich vor
19.01.2022
Basiswissen Gründung: Gründerschmiede Online der NRW.BANK am 19. Januar 2022
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und benötigen ein grundlegendes Wissen darüber, welche Fragestellungen geklärt werden müssen, um erfolgreich durchzustarten? Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden: Gründerschmiede Online der NRW.BANK am 19. Januar 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Basiswissen Gründung: Gründerschmiede Online der NRW.BANK am 19. Januar 2022
16.12.2021
Onlineveranstaltung „Ressourceneffizienz_Konkret“ am 16. Dezember 2021: Praxisbeispiele für Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in NRW
Über Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in nordrhein-westfälischen Unternehmen informiert die Onlineveranstaltung „Ressourceneffizienz_Konkret“ am 16. Dezember 2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr. In der Online-Veranstaltung erfahren Sie am Beispiel einer mehrteiligen Investition, die ein Bauvorhaben und eine Anlagenerrichtung umfasst, wie die NRW.BANK und die Effizienz-Agentur NRW Unternehmen bei ihren nachhaltigen Investitionen mit Beratung und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen.
Onlineveranstaltung „Ressourceneffizienz_Konkret“ am 16. Dezember 2021: Praxisbeispiele für Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in NRW
02.12.2021
Beratertag der NRW.BANK am 2. Dezember 2021 in Dortmund
Ein Beratertag der NRW.BANK findet am 2. Dezember 2021 in Dortmund statt. In Kooperation mit der NRW.BANK sowie der Bürgschaftsbank NRW bietet die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund an diesem Tag kostenfreie persönliche Einzelberatungsgespräche zur Unternehmensfinanzierung und zu Öffentlichen Fördermitteln an. Der Beratertag richtet sich an Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Investitionen planen oder Liquidität benötigen.
Beratertag der NRW.BANK am 2. Dezember 2021 in Dortmund
29.11.2021
GRÜNDERPREIS NRW 2021: Digitale Preisverleihung am 29. November 2021
Der GRÜNDERPREIS NRW ist Anerkennung und Auszeichnung für besonders erfolgreiche und innovative Existenzgründungen. Zehn Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden auch dieses Jahr nominiert, um sich persönlich der Fachjury vorzustellen. Wer die Plätze 1 bis 3 belegen wird, wird im Rahmen einer feierlichen digitalen Preisverleihung am 29. November 2021 um 19 Uhr präsentiert.
GRÜNDERPREIS NRW 2021: Digitale Preisverleihung am 29. November 2021
23.11.2021
„Corporate Innovation mit der TU Dortmund“ am 23. November 2021 im CET: Bindeglied zwischen Entwicklung von Zukunftstechnologien, mittelständischen Unternehmen und Start-ups
Auch in Zeiten mit vielen Veränderungen arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen weiterhin oftmals noch „klassisch“ zusammen. Das will die Veranstaltung „Corporate Innovation mit der TU Dortmund“ am 23. November 2021, 18:00 bis 20:30 Uhr, im Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO), Emil-Figge-Str 80, ändern.
In der Veranstaltung bringen das CET und die TU concept GmbH Forschungseinrichtungen und mittelständische Unternehmen zusammen.
„Corporate Innovation mit der TU Dortmund“ am 23. November 2021 im CET: Bindeglied zwischen Entwicklung von Zukunftstechnologien, mittelständischen Unternehmen und Start-ups
15.11.2021
NRW-Japan-Seminar am 15. November 2021: Zukunftsmarkt Medizintechnologie - Erfahrungen und Trends in Deutschland und Japan
Das NRW-Japan-Seminar findet am 15. November 2021 um 10:00 Uhr online im Rahmen des COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM statt. Hier werden sich Firmen aus NRW und Fukushima vorstellen. Die Messe Düsseldorf wird das NRW-Japan-Seminar streamen. Für Firmen aus NRW steht eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Tickets zur Verfügung.
NRW-Japan-Seminar am 15. November 2021: Zukunftsmarkt Medizintechnologie - Erfahrungen und Trends in Deutschland und Japan
12.11.2021
Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz am 12. November 2021 in Dortmund
Einen Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz veranstaltet die Stadt Dortmund am 12. November 2021. Der Aktionstag findet statt im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo21) im Verbund mit der DASA. An diesem Freitag gehen in der Stahlhalle der DASA der 17. Dortmunder Wissenschaftstag, das Finale der #diwodo21 und die Eröffnung der neuen DASA-Ausstellung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ gemeinsam über die Bühne.
Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz am 12. November 2021 in Dortmund
10.11.2021
DOKOM21 informiert am 10. November 2021 über den neuen Internetknoten Ruhr-CIX im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #diwodo21
Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #diwodo21 lädt DOKOM21 am 10. November 2021 von 11:00 bis 11:30 Uhr zu einer kostenlosen Onlineveranstaltung ein. DOKOM21-Rechenzentrumsexperte Thomas Hennecke informiert über den neuen Internetknoten Ruhr-CIX. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung erfahren in seinem Vortrag, welche Vorteile der Ruhr-CIX den Wirtschaftsregionen Ruhrgebiet und Südwestfalen sowie den dort beheimateten Unternehmen bietet.
DOKOM21 informiert am 10. November 2021 über den neuen Internetknoten Ruhr-CIX im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #diwodo21