• Veranstaltungen

    Aktuelle Themen, interessante Referenten und Gelegenheit zum Networking.

16. DortmunderAutoTag am 2. September 2021: TU Dortmund und IHK zeigen Zukunftsthemen der Mobilität

Zum 16. DortmunderAutoTag lädt der Bereich Regelungssystemtechnik der Technischen Universität Dortmund gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 2. September 2021 ein. Die Veranstaltung findet als virtuelle Konferenz statt. Die Vorträge zu den Schwerpunktthemen Elektromobilität und automatisiertes Fahren von Expert*innen aus Industrie und Forschung werden über einen Livestream angeboten, sodass eine Diskussion möglich ist.

Ein automatisiert fahrendes Auto des Bereichs Regelungssystemtechnik der TU Dortmund, das seine Umwelt sieht. Foto: Franz Albers / TU Dortmund

Beim automatisierten Fahren kommt künstliche Intelligenz vermehrt zum Lösen von Teilaufgaben zum Einsatz. Das führte in den vergangenen Jahren zu beeindruckenden Ergebnissen auch in komplexen Umgebungen, sowohl im ländlichen und als auch im städtischen Raum. Fortschrittliche Warnsysteme und sicherheitsrelevante Assistenzsysteme werden mithilfe datenbasierter Methoden entwickelt und im Fahrzeug erprobt.

Übergang von Assistenzsystemen hin zum automatisierten Fahren

Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft referieren über Einsatzmöglichkeiten in der Szenenprädiktion und Bewegungsplanung sowie in sicherheitsrelevanten Warnsystemen. Beim Übergang von Assistenzsystemen hin zum automatisierten Fahren liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Einfluss des Menschen, da dieser derzeit noch in der Lage sein muss, innerhalb weniger Sekunden die Fahraufgabe wieder zu übernehmen. Der DortmunderAutoTag zeigt auch hierzu aktuelle Entwicklungen, Erkenntnisse und Herausforderungen auf.

Elektromobilität als 2. Schwerpunktthema des DortmunderAutoTags

Die Elektromobilität ist das zweite Schwerpunktthema des 16. DortmunderAutoTags. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf neuartigen Fahrzeugladesystemen sowie den Anforderungen für die Batterietechnologie bezüglich hoher Reichweiten und geringer Ladezeiten.

Diskussion über Mobilität von heute und morgen

Über die virtuelle Diskussionsplattform lädt der DortmunderAutoTag dazu ein, sich online über die aktuellen Trends der individuellen Mobilität zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen zahlreicher Kooperationsprojekte mit Automobilherstellern und Zulieferern sowie in öffentlich geförderten Forschungsprojekten beteiligen sich neben den Referent*innen auch Wissenschaftler*innen der TU Dortmund an der Beantwortung wesentlicher Fragestellungen der Mobilität der Zukunft.

Weitere Informationen und Zoom Link zur Anmeldung

Das Forum wird seit 2006 jährlich vom Bereich Regelungssystemtechnik der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit der IHK zu Dortmund veranstaltet. Weitere Informationen zum 16. DortmunderAutoTag und den Zoom Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Die vollständige Pressemitteilung der TU Dortmund lesen Sie hier.


Termin
Veranstaltung: 16. DortmunderAutoTag am 2. September 2021: TU Dortmund und IHK zeigen Zukunftsthemen der Mobilität
Datum: 02.09.2021
Uhrzeit: 9:00 - 15:30 Uhr
Ort: Online

Zurück