Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund startet im September 2008

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) startet im September 2008.

Unter dem Motto „Neugier macht schlau“ möchte das KITZ.do junge Menschen für zukunftsorientierte Berufe in Naturwissenschaften und Technik begeistern. Fotos: KITZ.do und Stadt Dortmund / Markus Mielek

Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen vom Kindergarten bis zur Oberstufe.

Das KITZ.do wird getragen von der gemeinnützigen Gesellschaft s.i.d. gGmbH sowie von verschiedenen Dortmunder Institutionen gefördert.

Das TechnologieZentrumDortmund gehört seit der Gründung zu den Gesellschaftern und Unterstützern des KITZ.do, das seinen Sitz in der B1st Software Factory Dortmund, Rheinlanddamm 201, hat.

Als außerschulischer Lernort und Schülerforschungs-Labor zählt das KITZ.do heute mit mittlerweile über 100.000 Teilnehmer*innen zu einem der größten Schülerlabore in NRW und ist fest verankert in der Dortmunder Bildungslandschaft.

Hier dreht sich alles um Wissenschaftsvermittlung entlang der gesamten Bildungskette und Berufsorientierung in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

In professionell ausgestatteten Laborräumen und Werkstätten verwirklichen junge Menschen ihre eigenen Ideen, setzen innovative Projekte um und entwickeln fast nebenbei wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung, Teamarbeit und digitale Kompetenz.

Begleitet  und unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Team wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen.

Weitere Infos zum KITZ.do finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

de_DE