Transferpotenzial
Das TZDO fördert neue und auf die Zukunft ausgerichtete Technologie- und Wirtschaftsprozesse. Die Transferarbeit beinhaltet die Konzentration auf konkrete Produkte und Verfahren durch den Aufbau von Technologiefeldern.
In der Vermittlung von neuem Wissen aus der anwenderbezogenen Forschung an kleine und mittlere Untenehmen besteht die große Chance, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander zu vernetzen und somit innovative Prozesse auszulösen und zu fördern.
Technische Universität und Fachhochschule sind ingenieur- und naturwissenschaftlich ausgerichtet und stellen zusammen mit 24 weiteren Instituten und Forschungseinrichtungen unterschiedlichster Fachausrichtung ein umfangreiches Forschungs- und Entwicklungspotenzial zur Verfügung.
Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V.
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik
Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST
Hamtec Hammer Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Institut für Robotertechnologie
Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie
International School of Management
IVAM-Fachverband für Mikrotechnik
KfW Zentrum für Mittelstandsberatung
KITZ.do - Kindertechnologiezentrum Dortmund
Leistungszentrum Logistik und IT
LÜNTEC TechnologieZentrum Lünen
Max Planck Institut für Molekulare Physiologie
networker NRW e.V. - Der IT-Verband
SeedCapital Dortmund GmbH & Co.KG
Technologie- und Gründerzentren NRW
TechnoPark + Wirtschaftsförderung Schwerte