TU Start-up Award 2025 – Ein Abend voller Innovation

Am 30. Oktober verwandelte sich der Innoclub des TechnologieZentrumDortmund in eine Bühne für mutige Ideen, kreative Pitches und echte Gründungspower. Sechs Finalistenteams stellten sich beim TU Start-up Award 2025 dem Urteil einer hochkarätigen Jury – moderiert von Sina Ramin Sadegh Nadi.

Impulse & Inspiration zum Auftakt

Dr. Ronald Kriedel (CET) und Prof. Dr. Tessa Flatten (TU Dortmund) eröffneten die Veranstaltung mit einer klaren Botschaft: Dortmund bietet herausragende Bedingungen für Gründerinnen und Gründer – insbesondere durch starke Netzwerke, gelebten Austausch und mutige Mentoren. Wie wichtig das Ökosystem ist zeigte auch noch einmal Dr. Thomas Seidensticker, vom Vorjahresgewinner simplyfined, auf. Veranstaltungen wie der TU Start-up Award sind die perfekte Gelegenheit für Jungunternehmer, um sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Wie wichtig Netzwerke sind zeigte auch noch einmal Hendrik Schabsky (CEO von ATLAS). Nicht nur Startups müssen sich ständig weiterentwickeln auch Traditionsunternehmen müssen sich immer wieder neu erfinden.

Dann ging es an den Pitch Contest: Sechs Finalist*innen-Teams hatten je 5 Minuten, um die Jury von ihren Ideen zu überzeugen – gefolgt von einer offenen Q&A-Runde für Feedback und Fragen.

Jury & Partner

Die Jury setzte sich aus erfahrenen Expert:innen zusammen: Prof. Dr. Tessa Flatten (TU Dortmund), Dr. Thomas Seidensticker (Simplyfined), Dr. Martin Oettmeier (Wilo Gruppe), Hendrik Schabsky (Atlas) und Hans Schulze Schwienhorst (Jaeger Gruppe) bewerteten die Pitches und kürten die Sieger – keine leichte Aufgabe bei so viel Talent auf der Bühne!

Die Sieger-Teams

🥇 1. Platz – PartikelART Solutions: Digitale Lösungen zur Messung & Visualisierung von Partikeln zur Analyse der Sauberkeit von Produktionsprozessen

🥈 2. Platz & Publikumspreis – Grwm.: Social Fashion-Shopping-App, die Outfits aus Social Media direkt mit Shops verknüpft – inkl. KI-basiertem, personalisiertem Shopping-Feed.

🥉 3. Platz – Rivopump: Nachhaltige Wasserpumpe für Kleinbauern: Angetrieben allein durch Flussströmung – komplett ohne Strom oder Diesel.

Weitere Finalisten: Ziya, PottPilz, SemanticMap

Networking & Ausklang 🎉

Nach den packenden Pitches ging es in den gemütlichen Teil über: Bei Aftershow-Party, Networking und einer Start-up-Messe im innoclub kamen Gründer:innen, Investor:innen und Interessierte ins Gespräch. n ausgelassener Atmosphäre wurden Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und die Erfolge des Abends gefeiert.

Organisiert wurde der Wettbewerb vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) – herzlichen Dank für dieses großartige Event im Dienst der Dortmunder Start-up-Szene.

Ähnliche Beiträge

de_DE