Zukunftskongress Logistik des Fraunhofer IML

„Mit KI‑basierter Logistik die Einfachheit zurückerobern“

Der Zukunftskongress Logistik zählt zu den traditionsreichen Plattformen, die seit über 40 Jahren Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog vereinen. In diesem Jahr steht die 43. Ausgabe ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Resilienz und Nachhaltigkeit – drängenden Themen, die zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit logistischer Systeme bestimmen.

Ob spannende Keynotes, interaktive Talkrunden oder visionäre Start-up-Pitches – hier geht es um die Ideen und Lösungen, die die Logistik von morgen prägen.

Die Veranstaltung findet vom 09.-10. September im Kongresszentrum im Kongresszentrum Dortmund (Rehinlanddamm 200, 44139 Dortmund) statt.

Datum Programminhalt
Tag 1 – Zukunftsplenum (09.09.) Auftakt mit Impulsvorträgen von anerkannten Expert:innen, u. a. Prof. Alice Kirchheim (Fraunhofer IML), Franz Mathi (KNAPP AG) und Dr. Kerstin Höfle (Körber Supply Chain). Ergänzt durch eine Talkrunde zur Rolle von KI, praxisnahe Beispiele („Space Economy“-Diskussion), und der Verleihung des interaktiven Digital Logistics Award
Tag 2 – Fraunhofer-Symposium (10.09.) Vertiefende Sessions in vier thematischen Tracks: „KI bewegt“ (Robotik, Intralogistik, Luftverkehr), „KI für resiliente Logistik“, „KI für nachhaltige Logistik“ sowie „Forschen im Verbund“ mit Hands-on-Workshops und Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte wie das Lamarr‑KI‑Kompetenzzentrum.

 

Hier gehts zur Veranstaltung.

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
de_DE